SI:)Kind(:Lernen 2025 M2

Ayres' SI Pädagogenlehrgang - Kinder verstehen und fördern nach Ayres' Prinzipien der Sensorischen Integration

   Watch Promo

Sieh Kinder mit neuen Augen.

Verstehe Lernen neu.

Mach Deinen pädagogischen Alltag leichter und erfüllter.


Sensorische Integration ist eine entscheidende Grundlage für Verhalten, Lernen und Emotionen. Deshalb sollte jede Pädagog:in ein fundiertes Wissen über diesen Prozess und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben. Kinder verbringen täglich viele Stunden in pädagogischer Betreuung. Wir führen dich dahin, dass du als Pädagog:in die Prinzipien von Ayres' Sensorischer Integration nutzen und unterstützen kannst.


Hybridlehrgang in einer überschaubaren Gruppe

4 online Module, 3 onsite Module von Jan - Nov

Aktives, erfahrungsbasiertes Lernen


Your Instructor


E. Söchting, D. Schlager-Jaschky, H. Grabuschnigg
E. Söchting, D. Schlager-Jaschky, H. Grabuschnigg

Mag. Elisabeth Söchting, Ergotherapeutin, Psychologin, OT/R(California); ASI®-Dozentin/GSIÖ, intern. ASI® Instructor/CLASI

Daniela Schlager-Jaschky, MSc, Ergotherapeutin; ASI®-Dozentin/GSIÖ

Helene Grabuschnigg, Ergotherapeutin; ASI®-Dozentin/GSIÖ

Seit 15 Jahren arbeiten wir im Rahmen des SI-SeminarInstituts zusammen, um fundiertes Wissen zu Ayres' Sensorischer Integration (ASI®) weiterzugeben. Wir alle haben diesen Ansatz direkt an der Wiege der SI, in Kalifornien, gelernt, bilden uns laufend weiter, stehen in engem Austausch mit der internationalen SI-Community. Alle drei unterrichten wir in und außerhalb Österreichs für das SI-SemianrInstitut, z.B. in Italien, Polen, Slowenien und Russland. Elisabeth ist weltweite Instruktorin für SI und unterrichtet u.a. auch in den USA, China und Indien. Wir stehen alle auch in der Praxis und arbeiten in privaten Praxen in Wien mit dem Ansatz ASI®Therapie.



Frequently Asked Questions


Wann beginnt und endet der Lehrgang?
Der Lehrgang beginnt mit dem Kick off Meeting im Januar. Modul 1 ist ab dem nächsten Tag zugänglich. Zertifikatsverleihung ist im November im Anschluss an Modul 7.
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Wir garantieren dir mindestens ein Jahr Zugriff. Du kannst alle wichtigen Unterlagen herunterladen, bei den onsite Modulen gibt es ein gedrucktes Handout.
Was ist, wenn mir der Lehrgang nicht gefällt?
Wir würden nie wollen, dass du unglücklich mit dem Kurs bist! Wenn du mit den Inhalten nicht zufrieden bist, kontaktiere uns bitte schriftlich innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kick off Meeting. Die Anzahlung verfällt, aber du brauchst keine Monatsraten mehr bezahlen. (Solltest du den Gesamtpreis bezahlt haben, bekommst du das Geld abzüglich Anzahlung zurück.) Beachte bitte, dass diese Regelung nur für die ersten 30 Tage gültig ist. Wenn du während des Lehrgangs ausfällst, kannst du - egal wann und warum du ausfällst - immer im nächsten Jahr weitermachen und abschließen.
Wo und wann genau finden die onsite Module statt?
Die onsite Module finden im Seminarraum des SI-SeminarInstituts in 1230 Wien statt (an der U6). Am ersten Kurstag starten wir immer erst um 10h, um Teilnehmer:innen die Anreise in der Früh zu ermöglichen. Das Ende des Wochenendseminars ist jeweils am nächsten Tag ca. um 16:30.
Was ist, wenn ich an einem onsite Modul nicht teilnehmen kann?
Du darfst während des gesamten Lehrgangs bis zu 10% Fehlzeiten während der Präsenzmodule ansammeln. Jedes onsite Modul dauert 2 Tage (12 Stunden). Du darfst also maximal 1,2 Stunden wäührend eines onsite Moduls versäumen, damit es angerechnet wird. Solltest du, aus welchem Grund immer, bereits im onsite Modul 3 mehr als 1,2 Stunden versäumen, kannst du den Lehrgang im nächsten Jahr fortsetzen. Solltest du im onsite Modul 5 oder 7 mehr als 1,2 Stunden versäumen, kannst du zwar die folgenden Module machen, schließt den Lehrgang aber erst ab, nachdem du das unvollständige Modul im nächsten Jahr nachgeholt hast.
Ist dieser Lehrgang anerkannt und wozu berechtigt er mich?
GSIÖ & SI-SeminarInstitut sind aktives Mitglied und anerkannt vom höchsten Gremium in Fragen der Ausbildung rund um Sensorische Integration, dem International Council for Education in Ayres Sensory Integration (ICE-ASI®). Nach diesem Lehrgang hast du das Handwerkszeug, die Rolle der sensorischen Integration in der Normalentwicklung zu verstehen, SI-Störungen zu erkennen und Kindern mit SI-Störungen im pädagogischen Alltag gezielt und individuell zu unterstützen. Es gibt keine offizielle Anerkennung von SI-Weiterbildungen. SI-Kurse können generell keine "Berechtigungen" vergeben. Wenn du keine therapeutische Grundausbildung hast (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie), wirst du auch durch eine SI-Weiterbildung nicht zur Therapeutin ausgebildet, auch wenn dies manchmal so dargestellt wird. Unser Ziel ist es, dir für deinen Berufsalltag das beste sensorisch-integrative Werkzeug mitzugeben!

This course is closed for enrollment.