Teil des Zertifikatsprogramms ASI-Therapie ORIGINAL
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Dieses Quiz ist der Abschlusstest des Theoriemoduls. Es kann aber außerdem Therapeut:innen, deren SI-Ausbildung schon lange her ist oder die bei anderen Kursanbietern ihren SI-Theoriekurs gemacht haben, zur Selbstüberprüfung dienen, wieweit sie die Inhalte des international anerkannten Theoriekurses des SI-SeminarInstituts kennen. Dies kann als Entscheidungsgrundlage dafür dienen, den Theoriekurs als Refresher zu wiederholen oder das Upgrade Paket zu buchen.
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Homebase zum live online Workshop
CourseBy Dr. Susanne Smith Roley
Wodurch zeichnen sich Berichte aus, die du gern liest? Die Bedeutung von Berichten für die Kommunikation innerhalb der Berufsgruppe und nach außen Was macht einen guten Bericht aus? Wodurch zeichnen sich Berichte aus, die Eltern gern lesen? Wodurch zeichnen sich Berichte aus, die andere Fachleute (Ärzt:innen, Psycholog:innen) gern lesen? Praktisches Üben: attraktive und übersichtliche Formatierung, guter Aufbau, aussagekräftige Inhalte, die schlüssig sind und Sinn ergeben, verständliche Schreibweise, Respekt für die Zeit der Leser:in. Therapieempfehlung Alltagsanregungen Zwischen- und Abschlussberichte Jede:r TN sollte einen eigenen Fall mitbringen, für den sie/er gerade einen Bericht schreiben muss bzw. möchte. Nach diesem Workshop wird dein Bericht entweder fertig sein oder du wirst einen klaren Plan haben, wie du vorgehen musst und worauf du achten musst.
CourseBy Elisabeth Soechting
Autismus verstehen und bedürfnisorientiert behandeln
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
In diesem Booklet sind die wichtigsten Themen und Illustrationen deiner ASI-Ausbildung -insbesondere des Theoriekurses - versammelt. Übersichtlich und visuell einprägsam. Es ist ein guter Begleiter bei der Hospitation oder wenn du die Theorie wiederholen möchtest. Als Draufgabe findest du ein praktisches Fallbesipiel, aufgebaut nach der DDDM-Struktur. Zum Abschluss gibt es eine Menge Ressourcen, wie du am ball bleiben kannst!
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
Eine knackig-kurze Übersicht über 7 Verhaltensweisen, die oft durch SI-Störungen erklärt werden können.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
Dieses Booklet beschreibt kurz und übersichtlich, welche Schlafprobleme mit sensorischen Integrationsstörungen zusammenhängen können und wie wir Babies beim Schlafen unterstützen können.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
Sammlung der Beiträge vom Free Learning Event zur Generalversammlung 2024 am 23.1.2025
CourseBy Elisabeth Soechting
Ein Jahr fachliche Unterstützung durch Supervision, Einzelcoaching und Seminar
CourseBy E. Söchting, D. Schlager-Jaschky, H. Grabuschnigg
Sensorische Strategien zur Vorbereitung auf die Graphomotorik incl Handprogramm zum "Aufwärmen" vor dem Schreiben
CourseBy Elisabeth Soechting
Organisierte Bewegungspausen sind das Um und Auf für gelungenes Lernen. Wahrnehmung, Bewegung und lernen sind untrennbar verknüpft. Warum wir alle Pausen brauchen. Jedes Kind braucht Bewegungspausen, manche noch mehr. Ideen für Aktivitäten für draußen und drinnen. Ideen zur organisatorischen Umsetzung.
CourseBy Elisabeth Soechting
Ein großes Plus für Teilnehmer:innen am ASI STUDY CLUB: Lies den Artikel des Monats, diskutiere ihn mit uns im zoom-Treffen des ASI STUDY CLUB, beantworte das Quiz hier in teachable, und bekomm eine Teilnahmebestätigung mit ausgewiesenen Fortbildungspunkten entsprechend einer 1/2-tägigen Weiterbildung!
CourseBy Elisabeth Soechting
Ein großes Plus für Teilnehmer:innen am ASI STUDY CLUB: Lies den Artikel des Monats, diskutiere ihn mit uns im zoom-Treffen des ASI STUDY CLUB, beantworte das Quiz hier in teachable, und bekomm eine Teilnahmebestätigung mit ausgewiesenen Fortbildungspunkten entsprechend einer 1/2-tägigen Weiterbildung!
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Ein großes Plus für Teilnehmer:innen am ASI STUDY CLUB: Lies den Artikel des Monats, diskutiere ihn mit uns im zoom-Treffen des ASI STUDY CLUB, beantworte das Quiz hier in teachable, und bekomm eine Teilnahmebestätigung mit ausgewiesenen Fortbildungspunkten entsprechend einer 1/2-tägigen Weiterbildung!
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Was du über neurologische Grundlagen wissen musst, um Ayres’ Sensorische Integration wirklich von Grund auf zu verstehen. In diesem kompakten Online-Minikurs (Lernzeit ca 2 Stunden) lernst oder wiederholst du die wichtigsten neurophysiologischen Basics – klar erklärt, praxisnah und direkt auf ASI bezogen. Egal, ob du Pädagog:in ,Therapeut:in oder gar nicht aus dem Gesundheitsbereich bist. Ideal, um dein Wissen zu festigen oder sicher ins Thema einzusteigen!
CourseBy Elisabeth Soechting
Webinar
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Ein kurzer Test, der Dir und uns zeigt, ob Du die Inhalte von SI 101 kennst
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting
Der Komplettkurs SI:)Kind(:Lernen umfasst das Willkommensmodul, die Lektionen und Unterlagen für alle 7 Module des ASI-Pädagogenlehrgangs, die Aufzeichnungen der Q&A meetings, die Teilnahmebestätigung für jedes Modul und im Finale die Spielesammlung und die Fotos von der Zertifikatsverleihung.
Bundle
CoachingBy Daniela Schlager-Jaschky, MSc
Dieser Elternratgeber von einer der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Sensorischen Integration, stellt anschaulich die Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen auf den Alltag und das Leben betroffener Kinder und ihrer Familien dar. Anhand von fünf Porträts beschreibt die Autorin die unterschiedlichen Erscheinungsbilder einer sensorischen Integrationsstörung in unterschiedlichen Entwicklungsstufen und Alltagssituationen und gibt Anregungen zum Umgang mit dem SI-Kind.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
In diesem Booklet beantworten internationale SI-Expertinnen die wichtigsten Fragen, die sich in der Schule für Kinder mit SI-Störungen ergeben. Es wird erklärt, wie sensorische Integrationsstörungen die Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit beeinträchtigen, wie man SI-Störungen erkennen kann, wie die Behandlung in der Ergotherapie abläuft und was Pädagog:innen selbst tun können, um diese Kinder zu unterstützen.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
In diesem Booklet beantworten internationale SI-Expertinnen die wichtigsten Fragen zu Autismus aus sensorisch-integrativer Sicht. Es wird erklärt, was sensorische Integration ist und wie sie Autismus beeinflusst, die Unterschiede in der Wahrnehmung und Praxie autistischer Kinder werden beschrieben. Es wird die Frage beantwortet, wie wir mit herausfordernden Sinneserfahrungen im Alltag umgehen können, und wie man erkennen kann, ob ein Kind sensorische Integrationsprobleme hat.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
Unser Ratgeber zu sensorische Strategien für die Kleinsten ist bei Eltern und Kleinkindpädagog:innen sehr beliebt! Hier gibt es die digitale Version zum Download zum Spezialpreis. Das Buch ist sehr sympathisch und ansprechend gestaltet und übersichtlich in verschiedene Problembereiche gegliedert, die im Rahmen von sensorischen Integrationsstörungen auftreten können. Man findet hier viele praktische und alltagstaugliche sensorische und andere Strategien für Kinder, die "irgendwie anders" sind.
Digital file1 fileBy Elisabeth Soechting
Ressourcenpool für den gleichnamigen Workshop von Isabelle Beaudry am 1.-2. Fab. 2025
CourseBy Elisabeth Soechting
Ressourcenpool für den gleichnamigen Workshop von Isabelle Beaudry am 1.-2. Fab. 2025
CourseBy Elisabeth Soechting
Hintergrundinformationen zur Sensorischen Integration
CourseBy Mag. Elisabeth Söchting